SEMINAR - Grundlagen Arbeitsrecht
Grundlagenwissen für Unternehmen
In dieser Veranstaltung werden wichtige Informationen zum Arbeitsrecht vorgestellt, die ein Entscheider kennen sollte. Sie erhalten einen Überblick über wesentliche Grundzüge der Regelungen im Arbeitsrecht, des arbeitsgerichtlichen Verfahrens und die wesentlichsten Informationen zu wichtigen gesetzlichen Regelungen.

PREIS / DAUER
Dauer: 5,5 Stunden (bei Präsenz inkl. Auswahl an Getränken)

ZIELGRUPPE
- Steuerberater
- Anwälte
- Fach- und Führungskräfte
- Unternehmer
TERMINE

VORMERKEN
Sie haben Interesse? Lassen Sie sich auf unsere Vormerkliste setzen und wir melden uns bei Ihnen.

BESCHREIBUNG
Grundlagen Arbeitsrecht - Die Arbeitswelt befindet sich nicht zuletzt seit dem Beginn der Corona Pandemie in einem Wandel, sondern durch zahlreiche Internetdienste, beharren heutzutage viele Angestellte auf mögliche Rechte. Hier ist es wichtig die Rechte und Pflichten eines Arbeitgebers, aber auch die des Arbeitnehmers zu kennen und sie folglich richtig umzusetzen.
Als Personalverantwortliche(r) ohne Kenntnisse im Arbeitsrecht wird es schwer sich durchzusetzen. Ein aktueller Kenntnisstand und die sichere Handhabe arbeitsrechtlicher Normen ist daher unerlässlich.
Unser Dozent ist seit vielen Jahren im Bereich des Arbeitsrechts aktiv und weiß daher genau, worauf es ankommt. Erlernen Sie die Grundlagen praxisorientiert und erfahren Sie darüber hinaus die häufigsten Fehlerquellen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu vertiefen. Nutzen Sie außerdem den Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus den Personalabteilungen anderer Unternehmen.
Als Personalverantwortliche(r) ohne Kenntnisse im Arbeitsrecht wird es schwer sich durchzusetzen. Ein aktueller Kenntnisstand und die sichere Handhabe arbeitsrechtlicher Normen ist daher unerlässlich.
Unser Dozent ist seit vielen Jahren im Bereich des Arbeitsrechts aktiv und weiß daher genau, worauf es ankommt. Erlernen Sie die Grundlagen praxisorientiert und erfahren Sie darüber hinaus die häufigsten Fehlerquellen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu vertiefen. Nutzen Sie außerdem den Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus den Personalabteilungen anderer Unternehmen.
INHALTE
Rechtliche Grundlagen
– Begrifflichkeiten
– Begründung eines Arbeitsverhältnisses
– Stellenausschreibung
– Vorstellungsgespräch / Fragen & Antworten
Der Arbeitsvertrag
– Basiswissen
– Form und Inhalt
– Anfechtung
– Besonderheiten rund um den Arbeitsvertrag
Dauer eines Arbeitsverhältnisses
– Befristete Arbeitsverträge
– Voraussetzungen
– Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen
– Unbefristete Arbeitsverträge
– Rechtsfolgen
– Begrifflichkeiten
– Begründung eines Arbeitsverhältnisses
– Stellenausschreibung
– Vorstellungsgespräch / Fragen & Antworten
Der Arbeitsvertrag
– Basiswissen
– Form und Inhalt
– Anfechtung
– Besonderheiten rund um den Arbeitsvertrag
Dauer eines Arbeitsverhältnisses
– Befristete Arbeitsverträge
– Voraussetzungen
– Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen
– Unbefristete Arbeitsverträge
– Rechtsfolgen
Besonderheiten bei der Entgeltzahlung
– Urlaubsgeld
– Krankengeld
– Mutterschaftsentgelt / Mutterschutz
– Elternzeit
Der gesetzliche Mindestlohn
– Voraussetzungen
– Besonderheiten
– Geldendmachung
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
– Kündigungsarten
– Fristen
– Kündigungsschutz
– Sozialauswahl
– Abfindung
– Arbeitszeugnis
– Urlaubsgeld
– Krankengeld
– Mutterschaftsentgelt / Mutterschutz
– Elternzeit
Der gesetzliche Mindestlohn
– Voraussetzungen
– Besonderheiten
– Geldendmachung
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
– Kündigungsarten
– Fristen
– Kündigungsschutz
– Sozialauswahl
– Abfindung
– Arbeitszeugnis