SEMINAR - Crashkurs Vereine und Steuern
Grundkenntnisse Vereinsbesteuerung
Sie haben erstmals eine Tätigkeit im Verein übernommen, betreuen zum ersten Mal einen Verein als Mandant oder überlegen gar einen Verein zu gründen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Sie erhalten Grundkenntnisse im Bereich der Vereinsbesteuerung und haben die Möglichkeit über Gespräche mit Teilnehmern die eigenen Problembereiche zu beseitigen.
PREIS
* LOUNGE inkl. Mittags-Menü sowie einer Getränkeauswahl
ZIELGRUPPE
- Schatzmeister
- Vereinsvorstand
- Geschäftsführung
- Sonstige mit Buchführung beauftragte Personen
TERMINE
VORMERKEN
Sie haben Interesse? Lassen Sie sich auf unsere Vormerkliste setzen und wir melden uns bei Ihnen.
BESCHREIBUNG
Crashkurs Vereine und Steuern - Das Gеmeindefest ist gut besucht, die Vereinsgaststätte brummt und die ehrenamtlichen Tätigkeiten steigen exponentiell, all dies kann dazu führen, dass die Gemeinnützigkeit in Gefahr ist, wenn das Finanzamt alle paar Jahre die Steuererklärung verlangt!
Bei diesem Seminar lernen Sie nicht nur die Grundlage des Gemeinnützigkeitsrechts kennen, sondern bekommen darüber hinaus Einblicke in die Verwaltung eines Vereins, um so die die verschiedenen Vereinsbereiche auseinanderzuhalten. Durch die Unterrichtung in Kleingruppen können Probleme offen zwischen Dozenten und Teilnehmern besprochen und beseitigt werden.
Unser Dozent ist selbst in der Finanzverwaltung NRW tätig und besitzt langjährige Erfahrung im Umgang mit der Thematik Vereine und Steuern. Er ist zusätzlich seit vielen Jahren im Fortbildungsbereich tätig und hat diverse Schulungen bezüglich der Vereinsbesteuerung abgehalten.
Bei diesem Seminar lernen Sie nicht nur die Grundlage des Gemeinnützigkeitsrechts kennen, sondern bekommen darüber hinaus Einblicke in die Verwaltung eines Vereins, um so die die verschiedenen Vereinsbereiche auseinanderzuhalten. Durch die Unterrichtung in Kleingruppen können Probleme offen zwischen Dozenten und Teilnehmern besprochen und beseitigt werden.
Unser Dozent ist selbst in der Finanzverwaltung NRW tätig und besitzt langjährige Erfahrung im Umgang mit der Thematik Vereine und Steuern. Er ist zusätzlich seit vielen Jahren im Fortbildungsbereich tätig und hat diverse Schulungen bezüglich der Vereinsbesteuerung abgehalten.
INHALTE
– Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit bei Vereinen
– Bedeutung der Gemeinnützigkeit
– Anerkennung der Gemeinnützigkeit
– Satzungsinhalt / -voraussetzungen
– Mustersatzung
– § 60a AO Feststellung
– Tätigkeitsbereiche (ideelle Tätigkeit, Vermögensverwaltung, wirtsch. Geschäftsbetrieb und Zweckbetrieb)
– Mittelverwendung
– Bedeutung der Gemeinnützigkeit
– Anerkennung der Gemeinnützigkeit
– Satzungsinhalt / -voraussetzungen
– Mustersatzung
– § 60a AO Feststellung
– Tätigkeitsbereiche (ideelle Tätigkeit, Vermögensverwaltung, wirtsch. Geschäftsbetrieb und Zweckbetrieb)
– Mittelverwendung
– Rücklagen
– Verein als Unternehmer
– Umsatzsteuer / Vorsteuer
– Verein als Arbeitgeber / Freibeträge
– § 3 Nr. 26 EStG & § 3 Nr. 26a EStG
– Spendenverfahren
– Mitgliedsbeiträge
– Nützliche Anlagen bei einer Steuererklärung
– Verein als Unternehmer
– Umsatzsteuer / Vorsteuer
– Verein als Arbeitgeber / Freibeträge
– § 3 Nr. 26 EStG & § 3 Nr. 26a EStG
– Spendenverfahren
– Mitgliedsbeiträge
– Nützliche Anlagen bei einer Steuererklärung